In den eigenen vier Wänden möchten Sie sich in manchen Situationen vor neugierigen Blick und der Sonneneinstrahlung schützen oder einen Raum komplett verdunkeln, damit Sie besser schlafen. Mittlerweile gibt es zahlreiche verschiedene Sicht- und Sonnenschutzmöglichkeiten für Fenster, die sich besser oder schlechter für Ihre individuellen Bedürfnisse eignen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Plissees, Rollos und Jalousien.
Die Vor- und Nachteile von Plissees
Plissees haben in den letzten Jahren den Markt revolutioniert und sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Als Plissee bezeichnet man eine Art Vorhang – der auch Faltstore oder Faltrollo genannt wird – und der direkt am Fensterrahmen angebracht wird, sich wie eine Ziehharmonika falten lässt und nicht wie bei einem Rollo aufgerollt wird.
Plissees lassen sich dem Anwendungszweck entsprechend nach oben oder unten verschieben, sodass Sie den Sichtschutz punktgenau einsetzen und manuell verstellen können. So müssen Sie nicht in einem abgedunkelten Raum sitzen, weil die Nachbarn aus einem bestimmten Winkel in Ihre Wohnung sehen können.
Plissees gibt es unzähligen Farbvarianten und ein großer Vorteil ist die Möglichkeit der Maßanfertigung für außergewöhnliche Fensterformen.
Vorteile von Plissees | Nachteile von Plissees |
Unzählige optische Gestaltungsmöglichkeiten und nahezu alle Farben sind möglich | Billigprodukte lassen sich nach einiger Zeit nicht mehr schön zusammenfalten |
Maßanfertigung möglich für außergewöhnliche Fensterformen | Da Plissees innen angebracht werden, bieten sie weniger Schutz gegen Hitze als außen angebrachter Sonnenschutz |
Einfache Montage und bei manchen Systemen ist eine bohrlochfreie Montage möglich | |
Verschiedene Transparenzstufen können ausgewählt werden | |
Wabenplissees halten im Winter die Wärme im Raum |
Lassen Sie sich beim Kauf von Plissees im Fachhandel beraten, denn je nach Ihren Bedürfnissen benötigen Sie transparente, halbtransparente oder verdunkelnde Plissees.

Die Vor- und Nachteile von Rollos
Rollos bieten als außen angebrachter Sonnenschutz vor allem an heißen Sommertagen einen großen Vorteil: die Hitze gelangt gar nicht erst ins Haus und der Raum kann komplett abgedunkelt werden. Am besten werden Rollos gleich beim Bau des Hauses oder wenn ein Haus neue Fenster bekommt, eingesetzt. So können sie besser in die Fensterausschnitte integriert und der Rollokasten gegebenenfalls verdeckt eingebaut werden.
Moderne Rollos verfügen bereits über einen Elektromotor oder einen eingebauten Sensor bei dem die Rollos je nach Außentemperatur oder Sonneneinstrahlung automatisch heruntergefahren werden.
Vorteile von Rollos | Nachteile von Rollos |
Sicht-, Sonnen- und Verdunkelungsschutz | Meist höhere Anschaffungskosten |
Außen angebrachte Rollos bieten zusätzlichen einen Sicherheitsschutz gegen Einbrecher | Der Lichteinfall lässt sich nicht so gut kontrollieren wie bei Plissees oder Jalousien. Wenn die Rollos geschlossen sind, ist der Raum komplett abgedunkelt |
Komplette Abdunkelung möglich – vor allem an heißen Sommertagen gelingt es mit außenliegenden Rollos den Raum kühl zu halten | Keine Möglichkeit der Installation für a-typische Fensterformen |
Die Vor- und Nachteile von Jalousien
Mit den drehbaren und beweglichen Lamellen von Jalousien kann der Lichteinfall genau gesteuert und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Im Gegensatz zu Plissees, die aus Stoff gefertigt werden, wird für Jalousien Aluminium, Holz oder Kunststoff verwendet.
Vorteile von Jalousien | Nachteile von Jalousien |
Günstige Anschaffungskosten im Vergleich zu Rollos | Nur geringer Hitzeschutz bei innen angebrachten Jalousien |
Der Lichteinfall lässt sich individuell regeln | Keine komplette Verdunkelung möglich |
Maßanfertigungen sind für a-typische Fensterformen möglich |
Fazit zu Plissees, Rollos oder Jalousien
Wenn Sie Ihre Räumlichkeiten komplett abdunkeln wollen, ist ein außen angebrachtes Rollo eine sehr gute Lösung, die Ihnen zusätzlich noch Schutz gegen Einbrecher bietet – vor allem, wenn Sie im Erdgeschoß leben. Diese Art des Sonnenschutzes ist aber etwas kostspieliger.
Mit Plissees kann der Lichteinfall genau geregelt werden und zusätzlich bieten sie einen Sichtschutz vor neugieren Blicken ohne, dass der Raum komplett abgedunkelt wird. Plissees können für a-typische Fensterformen maßgeschneidert gefertigt werden und sind relativ preisgünstig in der Anschaffung. Der Stoff- und Farbauswahl sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Jalousien ermöglichen auch kein vollständige Abdunklung des Raumes, aber der Lichteinfall kann sehr genau gesteuert werden. Jalousien wirken etwas weniger harmonisch als Plissees, deshalb muss sehr genau auf die Wahl der richtigen Farbe geachtet werden.